Staatsmeisterschaft 2023 – vier Kategorien

In der Musik werden Kritiker ein Jazz-Konzert anderen Kriterien unterziehen, als die Aufführung einer Barock Oper und in der Malerei lassen sich Aquarelle und Ölbilder nicht auf einen Nenner bringen. In der Fotografie ist es nicht anders. Darum haben wir uns entschlossen für die Staatsmeisterschaft 2023 die neue Kategorie „Kreativ“ zu schaffen. Doch dazu komme […]
Ergebnisse Jugendstaatsmeisterschaft 2022

Überwältigt von der Anzahl und Qualität der eingereichten Werke bedanken wir uns bei allen Autorinnen und Autoren für ihre Teilnahme bei der Österreichischen Jugendstaatsmeisterschaft für künstlerische Fotografie sehr herzlich. Einige Hundert Fototalente haben insgesamt weit über tausend Werke in vier Sparten eingereicht. Um der Würdigung dieser kreativen Leistungen Rechnung zu tragen, hat eine internationale Jury, […]
Einladung Generalversammlung 2023

Nach längerer Pause findet die nächste ordentliche Generalversammlung mit der Wahl des Präsidiums sowie teilweiser Neubesetzung des Vorstands, am Samstag, 13. Mai 2023 in Linz statt. Ort und Zeitpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben. Stimmberechtigt bei der Generalversammlung sind alle Mitglieder einer Mitgliedervereinigung (eines Fotoclubs), die von ihrem bzw. ihrer Klubvorsitzenden als Delegierte zur Hauptversammlung entsandt […]
Siegerehrung zur STM 2022

Aus bekanntem Grund entfiel im letzten Jahr die Siegerehrung der Staatsmeisterschaft. So fand die Ehrung 2021 und 2022 gemeinsam, im Rahmen der Photo+Adventure, am 13. November statt. Mehr als 80 Gäste füllten den Saal. Drei Kategorien gab es bei den Staatsmeisterschaften. 40 Medaillen warteten auf die vertretenen Clubs und fast hundert Medaillen wurden erfolgreichen Fotografinnen […]
Auf zum Almrausch vom 21. Juni bis 25. Juni 2023

Auch 2023 finden die IIWF/ÖVF – Almrausch Fototage wieder beim GUNIWIRT in Krakaudorf statt. Vom 21. Juni (Mittwoch) bis 25. Juni (Sonntag) fahren wir nach Krakaudorf zur Blütezeit von dem sogenannten Almrausch (Alpenrose). Am Anreisetag besteht die Möglichkeit beim Guni ab 13 Uhr zu Speisen und ab15:30 Uhr treffen wir uns in der Jausenstation am […]
23. ÖVF Fotowoche in der Steiermark

Auch 2023 finden die IIWF/ÖVF – Fotowoche vom 7. – 14. Oktober 2023 wieder beim GUNIWIRT in Krakaudorf statt. Seminarleiter ist Peter Ernszt, Foto- und Reisejournalist DJV. Die Organisation ist wie immer in den bewährten Händen von Franz Matzner. Am Anreisetag besteht die Möglichkeit beim Guni ab 13 Uhr zu Speisen und ab15:30 Uhr treffen wir uns in […]
Der Wiener Zentralfriedhof

von Christian Goldinger. Der Zentralfriedhof, ein Ort der Ruhe und Stille für die innere Einkehr, aber auch, wenn man mit seiner Kamera mit offenen Augen durch das Areal streift, für einen ambitionierten Fotobegeisterten sich eine Vielfalt an Motiven erschließen. Sei es Tiere, Pflanzen und auch Architektur in einer großen Anzahl. Jede Tageszeit, aber auch jede […]
NF12-Vereinsausstellung

Am 18. August 2022 um 19h wird die heurige Vereinsausstellung des NF 12 eröffnet. Die Multimediavorträge finden am 22. August („Vom Land der Hmong nach Shangri La“, R. und M. Weichinger) und am 29. August („Die Seychellen, Inseln der Unbeschwertheit“, G. Theissl), jeweils um 19h im Ferdinand-Kral-Saal statt. Der Eintritt frei! Weitere Informationen
Preisverleihung Digitalsalon „Wein“

Die Peisverleihung zum Digitalsalon „Wein“ um die Fels am Wagram Trophy 2022 findet am Freitag den 26. August um 14,30 Uhr im Weingut KITTINGER, 3482 Stettenhof statt. Die Begrüßung erfolgt durch Bürgermeister Mag. Christian Bauer. Alle anwesenden Preisträger erhalten Ihre Auszeichnungen, Diplome & Weinspezialiltäten der Felser Winzer. ZUFAHRT zum Weingut KittingerDonauuferautobahn A22 Richtung Krems, bei […]
Foto-Workshop-Reise Helgoland 2023

Vom 5. Juni bis 11. Juni 2023 gibt es die Foto-Workshop Reise nach Helgoland. Die Hochseeinsel Helgoland bietet Naturfotografen zu jeder Jahreszeit interessante Fotomotive. Das Natur- und Vogelschutzgebiet Lummenfelsen ist in Deutschland der einzige Brutplatz für Seevögel wie den Basstölpel, die Trottellumme, die Dreizehenmöwe, ebenso wie für die selten vorkommenden Vogelarten Eissturmvogel und Tordalk. Vor […]