Auch 2022 finden die IIWF/ÖVF – Almrausch Fototage wieder beim GUNIWIRT in Krakaudorf statt. Vom 22. Juni (Mittwoch) bis 26. Juni (Sonntag) fahren wir nach Krakaudorf zur Blütezeit von dem sogenannten Almrausch ( Alpenrose). Am Anreisetag besteht die Möglichkeit beim Guni ab 13 Uhr zu Speisen und ab15,30 Uhr treffen wir uns in der Jausenstation am Schattensee.
Am 23. Juni fahren wir Hölzerhütte am Eselsberg und zum Almbachlwasserfall. Das Gebiet im Rantental ist eigentlich für Autos gesperrt.
Wir dürfen am Freitag den 24. Juni bis zum fotogenen Endpunkt fahren und können dort unsere Stative oder „verwacklungsfreien Objektive“ auspacken. Dort finden Sie eine Spielwiese für Makrofotografen vor : Almrausch, Wiesenenzian, Blumen und Blüten in allen Größen und Farben! Nach den Fotoaufnahmen ist Hüttenzauber in der Ebenhandelhütte. Dort sind u.a. folgende Getränke und Speisen zu bekommen: Speck-, Käsebrot, oder Brettljause, Käsekreiner, Kaspressknödelsuppe usw. dazu ein Murauer Bier. Kaffee und Topfen oder Apfelstrudel. Hüttenspezialität: “ Almkaffee“. Nachher gibt es vom Hüttenwirt einen Obstler.Danach nach Absprache zum Schöder Wasserfall mit kleinem Tiergarten.
Am Samstag den 25. Juni geht’s in den Prebergraben „Almenrausch fotografieren“ mit Einkehr in der Möselhütte mir kulinarischen Schmankerl.
Am Sonntag Vormittag Fototermin in der Ulrichskirche danach zum Etrachsee Rundgang, danach Einkehr „beim Erich“ in der Forellenstation geplant!
Seminarleiter ist Peter ERNSZT, Foto- und Reisejournalist DJV. Die Organisation ist wie immer in den bewährten Händen von Franz Matzner.
Sonderpreis für ÖVF + IIWF Mitglieder im DZ 320.- Euro, im EZ 360.- Euro.
Preis: für Nichtmitglieder im DZ 350.- im EZ 380.-€
Darin enthalten ist ein Frühstücksbuffet, Abendessen, Übernachtung und die Referentengebühr. (gewünschter Aufenthalt für einige Tage vor oder nach dem Seminar bitte bei Anmeldung bekanntgeben, die Bezahlung der Halbpension für zusätzliche Tage erfolgt dann direkt beim Guniwirt).
Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto. Die Reihenfolge der Anmeldung zählt für die Teilnahme. Anmeldung ab sofort bei: Franz Matzner, franz.matzner@chello.at oder ++43 699 812 38 270